Categories

5 Kommunikationstrends für 2022


Lesedauer: 4 Minuten

Das Jahr 2022 beginnt unter dem Eindruck eines weiterhin dominierenden Themas: Durch die andauernde Covid-19-Pandemie hat sich das Arbeits- und Wirtschaftsleben nachhaltig in den digitalen Raum verlagert. Ein Grund mehr, die sich abzeichnenden Kommunikationstrends für 2022 im Auge zu behalten.


Nummer 1: UX-Writing

Digitale Produkte müssen nicht nur funktionieren, sondern für die Nutzer*innen auch positiv erfahrbar sein. Wie erleben Außenstehende die eigenen digitalen Produkte? Die „User Experience“ (UX) beschreibt diese Erfahrung. Sie entscheidet darüber, ob Produkte erfolgreich sind oder nicht. Deshalb ist das UX-Writing – neben dem bekannteren UX-Design – von Webseiten, Apps und anderen digitalen Angeboten unerlässlich. Im Mittelpunkt steht die Führung der User*innen in digitalen Prozessen wie durch einen Shop. Das geschieht durch Texte und Microcopy, die Texte in Buttons oder Links. Webtexte werden meistens nicht vollständig gelesen, sondern gescannt. Daher sollten sie leicht zugänglich sein. Nutzen Sie aktive Satzkonstruktionen und verzichten Sie möglichst auf Fachjargon. Außerdem helfen kurze Sätze und kurze Absätze, in denen wichtige Wörter und Passagen hervorgehoben sind. Das sind aber nur erste Tipps, ein fokussiertes UX-Writing ist weitaus umfänglicher. Sprechen Sie uns gerne an!

Nummer 2: Hypertargeting

Die Zeiten, in denen die Ansprache von Zielgruppen nur über allgemeine Präferenzen oder das Alter erfolgte, dürften spätestens 2022 enden. Dieser Kommunikationstrend lässt sich in der digitalen Bubble schon länger beobachten. Viele Kommunikator*innen möchten ihre Inhalte weiter personalisieren. Hypertargeting ermöglicht den Zuschnitt nach Bedürfnissen, Interessen und Verhaltensweisen. Wenn parallel Echtzeit-Daten genutzt werden, kann eine personalisierte Ansprache auf dem richtigen Kanal zur richtigen Zeit erfolgen. Besonders relevant ist das für Anzeigen in den sozialen Medien. Google bietet Ihnen ebenfalls gute Ansatzpunkte für Hypertargeting: Auch hier können spezifische Zielgruppen eingegrenzt werden, wenn auch nicht so gut wie in den sozialen Medien.

Nummer 3: Besseres Tracking der digitalen Customer Journey

Oft liegen in Unternehmen bereits viele Daten zur Customer Journey vor, beispielsweise aus Suchmaschinen, Newslettern oder Social-Media-Kanälen. Leider befinden sich diese Daten häufig in unterschiedlichen Formaten und Systemen, sodass sich daraus keine verwertbaren Erkenntnisse ziehen lassen. Das muss nicht so sein, denn das Bewusstsein für den Stellenwert des professionellen Trackings wächst und die Zahl der Anbieter steigt. Damit Ihr Unternehmen digitale Werbung datengestützt und effizient einsetzen kann, müssen Sie wissen, welchen Touchpoints der Kunde auf seinem Weg zur Conversion begegnet und wie relevant diese sind. Durch ein durchgängiges Trackingsystem, das Daten bündelt und alle Klicks und bestenfalls auch Views erfasst, erhalten Sie einen Überblick. Bedenken Sie jedoch: Das ist ein langfristiger Prozess mit vielen Herausforderungen. Ein starker Partner – etwa eine Agentur – mit Erfahrung spart Zeit und kennt die gängigen Stolpersteine.

Nummer 4: Owned Media besser nutzen

Da die Kosten für Paid-Media durch den zunehmenden Wettbewerb steigen, wird die bessere Nutzung von Owned Media 2022 an Bedeutung gewinnen. Owned Media hat zwei große Vorteile: Die Kommunikation ist kostenlos und kann nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Dabei kann das Corporate Design genutzt werden. Es ist also möglich, sein Unternehmen im gewünschten Licht erscheinen zu lassen. Allerdings wissen die Menschen, dass die Darstellung nicht objektiv ist. Dieser Nachteil sollte durch hochwertigen Content ausgeglichen werden.

Nummer 5: 90er-Nostalgie im Design

Die 80er haben bereits vor einiger Zeit ihr Comeback gefeiert. 2022 sind die 90er dran. Der Nostalgie-Trend beruht auf dem sehnsüchtigen, idealisierten Blick in die Vergangenheit. Daher gibt es wieder Muster im Memphis-Design, simple Emojis und minimalistische Internet-Frames. Wenn Ihr Projekt nach Behaglichkeit und Oldschool-Coolness verlangt, liegen Sie mit 90er-Nostalgie-Designs richtig. Dabei können Sie sich kreativ austoben.


IHR ANSPRECHPARTNER
KAI WEIDLICH

Mehr Informationen und Anregungen geben wir gerne im persönlichen Gespräch – melden Sie sich!