Categories

6 Kommunikationstrends für 2021


Lesedauer: 3 Minuten

Das Jahr 2021 wird für die Kommunikation spannend: Alles kann, nichts muss. Prognosen scheinen nach dem vergangenen, für uns alle seltsamen Jahr zwar wie ein Blick in die Glaskugel. Dennoch zeichnen sich Trends ab, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.

Kommunikationstrend 1: „Purpose“ zum Ersten – Gemeinschaft und Solidarität

Selbst wenn die unmittelbare Bedrohung durch das Virus vorbei sein sollte: Solidarität bleibt ein wichtiger Wert in der Unternehmenskommunikation. Wahrscheinlich verschiebt sich aber der Fokus von der Pandemie selbst auf ihre wirtschaftlichen und sozialen Folgen. Und damit auf Branchen und Berufsgruppen jenseits des Gesundheitssektors. Wie 2020 werden die „First Mover*innen“ den größten Nutzen aus solidarischem Handeln und aus der kreativen kommunikativen Verwertung ziehen. Für die Protagonist*innen der Unternehmenskommunikation heißt das: die Medien-Agenda ständig auf verwertbare Ansatzpunkte prüfen und bei einem Match mit der eigenen Agenda schnell reagieren.

Kommunikationstrend 2: „Purpose“ zum Zweiten – Nachhaltigkeit

Spätestens wenn die Pandemie an Bedeutung verliert, sollte eine alte Bekannte wieder zur vollen Blüte kommen: Nachhaltigkeit hat sich endgültig zu einem der wichtigsten Aspekte für ein positives Image von Unternehmen entwickelt. Mit verwertbaren ökonomischen Konsequenzen: Acht von zehn Verbraucher*innen legen beim Einkauf zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit (Quelle: Capgemini Service SAS). Bei der Kommunikation des Werts Nachhaltigkeit wird 2021 allerdings Sensibilität gefragt sein. Abhängig davon, welche und wie viele Menschen in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht sein werden, kann das Thema auch polarisierend wirken.

Insgesamt bleiben Werte in der Unternehmenskommunikation auf längere Sicht ein ergiebiger Ansatzpunkt. Wie Sie das volle Potenzial des Themas nutzen, verraten wir Ihnen hier.

Kommunikationstrend 3: Aufwind für klassische Public Relations

Als eine der Folgen aus den beiden ersten Trends wird inhaltlich seriöse Unternehmenskommunikation im Gesamtmix wichtiger werden. Verunsichert durch unzählige „Fake News“ suchen Menschen gerade in volatilen Zeiten wieder stärker nach glaubwürdigen Informationen. Damit steigen die Erwartungen an Marken und Unternehmen in Bezug auf seriöse Kommunikation – gerade, wenn „Purpose“ der Inhalt ist. Dies wird 2021 zu mehr Aktivität in der klassischen Öffentlichkeitsarbeit führen; zum Teil allerdings unter intensiverer Nutzung der digitalen Kanäle. So wird es zunehmend nicht mehr nur darum gehen, aktiv zu informieren, sondern auch darum, die Möglichkeiten „gefunden zu werden“ zu verbessern. PR-Manager*innen, die bisher bei SEO noch Lücken haben, sollten diese also zügig schließen.

Kommunikationstrend 4: KI-gestütztes Social Listening

Die richtigen Daten sind für die Konzeption und für das Monitoring von Kommunikation Gold wert. Die Möglichkeiten des sogenannten „Social Listenings“ werden 2021 durch KI zunehmend verbessert und damit noch stärker automatisiert werden (Quelle: Presseportal). Dies ermöglicht exaktere Zielgruppenanalysen und genaueres sowie schnelleres Monitoring der Kommunikationswirkungen. Bei einem anhaltend volatilen Umfeld könnte sich Social Listening zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren für gute Unternehmenskommunikation entwickeln. Weitere hilfreiche Informationen zum Thema finden Sie hier.

Kommunikationstrend 5: Digital Corporate Culture

In vielen Unternehmen arbeiten große Teile der Belegschaft seit Monaten im Mobile Office. Auch wenn wir 2021 alle wieder häufiger in unseren Büros sein sollten, wird sich mobiles Arbeiten in deutlich größerem Ausmaß etablieren. Selbst wenn die Kommunikation mit der versprengten Belegschaft inzwischen technisch klappt, ist die Aufgabe, das Unternehmen mit digitaler Kommunikation zusammenzuhalten, noch lange nicht zufriedenstellend gelöst. Das Zugehörigkeitsgefühl und die Corporate Identity leiden mutmaßlich unter der verteilten Arbeit. Auch für Fürsorge und für Führung mittels digitaler Kommunikation sind gute Lösungen zu finden. Ein Weg dorthin können zum Beispiel Mitarbeiter*innen-Apps sein. Weiter werden digitale Mitarbeiter*innen-Events, die digitale Kollaboration und die digitale Führungskommunikation 2021 wichtige Trends sein.

Kommunikationstrend 6: Employee Advocacy

Egal ob intern oder extern, ob an Kund*innen oder künftige Mitarbeitende: Die Kommunikation von Unternehmen profitiert ungemein von „echten Menschen“ als Absendern – was wir im Branchen-Jargon etwas sperrig „Employee Advocacy“ nennen. Zum einen wirkt dabei die natürliche Persönlichkeit der Absender inhaltlich glaubwürdig. Zum anderen kommt durch die Mitgliedschaft der Kolleg*innen in diversen digitalen Netzwerken schlicht eine enorme Reichweite aus qualitativ hochwertigen Kontakten zusammen.

Wie Sie vorgehen, um dieses wertvolle Potenzial zu heben und um die weiteren Kommunikationstrends 2021 optimal zu nutzen, erörtere ich gerne im persönlichen Gespräch. Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen!


IHR ANSPRECHPARTNER
KAI WEIDLICH

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr Informationen oder konkrete Unterstützung für Ihre Kommunikation benötigen.