UNSER BLOG: NEUES VON PUBLIK

Wir arbeiten für aufregende Unternehmen, Marken und Personen.

Neue digitale Touchpoints in der B2B-Kommunikation: das Digitalmagazin

Messen sind ein wichtiger Teil der B2B-Kommunikation. Insbesondere für Unternehmen, die komplexe und schwer erklärbare Produkte vertreiben, sind Branchenmessen wichtig. B2B-Unternehmen brauchen eine klare Strategie, wie …

Museums-Marketing: Die Steigerung des Images durch präzise Markenbildung

Wie gewinnbringend Marketing für Kulturinstitutionen ist, wurde im ersten Teil dieser Blog-Reihe zur Thematik „Museen“ besprochen. Aber kann sich ein Museum auch als ganzheitliche Marke positionieren …

Wann, wenn nicht jetzt? Ein Plädoyer für Employer Branding

Wenn Ihr Unternehmen vor der Corona-Krise Schwierigkeiten damit hatte, offene Stellen zu besetzen, sind Sie in bester Gesellschaft. Gezieltes Employer Branding war eines der zentralen Themen für …

Zeigt her eure Kunst! – Online-Marketing für Museen & Co.

Was wünschen sich Künstler, Kuratoren und Ausstellungsmacher am meisten? Die Frage ist schnell beantwortet: eine Vielzahl an Besuchern. Denn was nützt die Kunst ohne Betrachter? …

Geschäftsmodell-Impulse aus (digitalen) Ideation-Prozessen

Seit Beginn letzter Woche sollen sukzessive das öffentliche Leben und die Wirtschaft wieder in Gang gebracht werden. Dies eröffnet zum einen ökonomische Perspektiven und ist zum anderen auch psychologisch ein wichtiger Schritt. …

Keine Messe in Sicht? Content und B2B-Kommunikation in Zeiten von Corona

Technisch komplexe Produkte zu verkaufen, ist ein langwieriger Prozess: Meist ist eine ganze Gruppe von Entscheidern beteiligt, die alle verstehen wollen, wie die Technik funktioniert und welche Vorteile sie ihnen bringt. Bisher …

„Lack of Content“ – Oder wie man in der Corona-Krise Social-Media-Beiträge kreiert

Corona ist nicht die erste globale Krise – jedoch die erste, die eine Vielzahl an versierten Social-Media-Inhalten und qualitativ hochwertigen Content abverlangt. Während der Ölpreiskrise (1973) gab es noch kein Internet. …

Design-Thinking: Nicht nur in der Krise eine Chance

Die Wirtschaft steht Kopf. Etablierte Geschäftsmodelle erzielen von heute auf morgen keine Umsätze mehr – die notwendigen Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern ziehen einen Dominoeffekt nach sich, der neben dem sozialen Kontakt auch …

Die Wirtschaft nach dem künstlichen Koma

Fast einen Monat lang befanden sich große Teile der europäischen Wirtschaft in einer Art künstlichem Koma. Ab dieser Woche soll dieser Zustand nun schrittweise aufgehoben werden. Allerdings kann von einer Rückkehr zu einem Normalzustand nicht die Rede …

Sechs Tipps für Online-Workshops aus dem Homeoffice heraus

Workshops leben vom persönlichen Austausch. Doch wie kann dieser Grundsatz in Krisenzeiten von Corona und dem überwiegend gegebenem Homeoffice gewährleistet werden, wenn man sich nicht im selben Raum aufhalten darf?

Corona: der Sprengstoff für Routinen

Wohl kein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat jemals den Alltag jedes Einzelnen so verändert wie die Corona-Pandemie. Mit den Konsequenzen für Unternehmen …

Die Bedeutung von interner Krisenkommunikation in Zeiten von Corona

Das Corona-Virus verlangt nach einer effektiven Krisenkommunikation innerhalb von Unternehmen. Lesen Sie unsere vier Empfehlungen, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.