Content in Häppchen: Inhalte leicht verdaulich servieren
Lesedauer: 3 Minuten
Geht es Ihnen auch so: Sie scrollen durch Ihren Feed und halten nur dann inne, wenn ein Bild besonders heraussticht oder die erste Zeile eines Beitrags spannend klingt? Damit sind Sie nicht allein. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2021 verbringen wir durchschnittlich 84 Minuten pro Tag in den sozialen Medien. Allerdings lesen wir lediglich die Beiträge, die in den ersten Zehntelsekunden unser Interesse wecken.
Was bedeutet das für den Social-Media-Auftritt Ihres Unternehmens? Ansprechender Content ist der, der auffällt. Ein gut geschriebener Text ist das eine – das Aufbereiten in leicht verdauliche Häppchen ist eine ganz andere Geschichte. Die Kunst liegt darin, Ihren Leser*innen einen kleinen Vorgeschmack auf Ihren Content zu geben, der Lust auf mehr macht.
Kurze Texte – auf die Länge kommt es an
Eigentlich klar: Kaum eine*r stattet sozialen Netzwerken einen Besuch ab, um dort endlose Abhandlungen zu lesen. Kurz und knackig sollen Texte sein. Laut HubSpot hat die optimale Länge eines Beitrags auf Facebook gerade einmal 40 Zeichen. Nicht viel Platz für einen ersten positiven Eindruck. Keine Angst, ganz so kurz müssen Ihre Texte nicht sein. Unser Tipp: Das Wichtigste zuerst. Konzentrieren Sie sich bereits im ersten Satz auf das Wesentliche.
Infografiken – komplexe Vorgänge veranschaulichen
Harte Zahlen, interessante Fakten oder komplexe Prozesse übersichtlich präsentiert – Infografiken vermitteln Zusammenhänge schneller, einfacher und oft ansprechender als Texte. Gestalten Sie Infografiken im Corporate Design Ihres Unternehmens oder im Look-and-feel Ihrer Marke. Dadurch verknüpfen Leser*innen Ihr Expertenwissen auch visuell mit Ihnen. Und das wiederum stärkt die Zielgruppenbindung.
Videos – bewegen Sie mit Bewegtbild
Wenn ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, was sagen dann 25 Bilder pro Sekunde? Statistiken von 99Firms aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass sich Facebook-Nutzer*innen täglich Videos mit einer Gesamtlänge von rund 100 Millionen Stunden ansehen. Dennoch: Viele Unternehmen behandeln das Medium Video bewusst eher stiefmütterlich. Denn sowohl die Vorarbeit als auch der Dreh und die Produktion sind arbeitsintensiv. Wenn Sie sich entschließen, Videos in Ihren Redaktionsplan aufzunehmen, bedenken Sie, dass neben der gewissenhaften Planung professionelles Equipment erforderlich ist. Können Sie diese Aufgaben intern nicht stemmen? Unsere Expert*innen unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung.
Memes – Humor als Werkzeug
Mal ein flacher Schenkelklopfer, mal zum Tränenlachen – die einen lieben sie, die anderen lassen sie nur müde lächeln. Fakt ist, dass es über drei Milliarden Social-Media-Nutzer*innen gibt, von denen etwa 60 Prozent Memes verschicken. Vor allem bei der Zielgruppe Millenials und Gen Z sind sie äußerst gefragt. Unternehmen wie SIXT und Netflix setzen die witzigen Bilder bereits gekonnt in ihrer Kommunikation ein – mit Erfolg!
User Generated Content – schaffen Sie Gemeinschaft
Bestimmt kennen Sie das in der Schule beliebte „Show and Tell“. Ähnlich funktioniert die Wirkweise von User Generated Content, kurz UGC. Ihre Kund*innen zeigen auf Facebook, Instagram und Co, was sie gekauft haben und wie sie mit Ihren Produkten umgehen. Unser Tipp: Rufen Sie Ihre Nutzer*innen – zum Beispiel im Rahmen einer Challenge – zum Einsenden von Fotos auf. Oder nutzen Sie Feiertage wie Ostern oder Weihnachten als Anlass. Die Möglichkeiten für geeignete Aufhänger sind vielfältig.
Zugegeben: Vorarbeit, Planung und Umsetzung einer solchen Aktion sind recht zeitintensiv. Zudem besteht das Risiko, dass einige Einsendungen qualitativ nicht mit den Beiträgen Ihrer Social-Media-Plattform mithalten können. Doch wenn Sie bei der Qualität ein Auge zudrücken, ist das den Preis oft wert. Durch UGC schaffen Sie eine engere Bindung zu Ihren Kund*innen. Sie steigern das Engagement und somit die Performance Ihrer Beiträge – und sammeln „ganz nebenbei“ authentische Testimonials.
Egal, welche Formate Sie für die Präsentation Ihres Contents nutzen wollen: In der Kürze liegt die Würze! Wecken Sie bei Ihren Nutzer*innen den Appetit nach mehr. Wenn den Leser*innen das erste Häppchen schmeckt, holen sie sich gerne einen Nachschlag.
Klingt nach Arbeit? Ist es auch!
Die Aufbereitung von ansprechendem Content ist aufwendig. Auch – oder gerade – snackable Content ist zeitintensiv und bedarf einer klaren Strategie und durchdachter Planung. Gemeinsam mit einem erfahrenen Partner können Sie Ihre Ziele professionell realisieren. Lassen Sie uns miteinander sprechen. Wir sind für Sie da!

IHRE ANSPRECHPARTNERIN
ANNE PARLOW
Mehr Informationen und Anregungen geben wir gerne im persönlichen Gespräch – melden Sie sich!