Workshop Influencer Relations
INFLUENCER*INNEN RELATIONS
Der Kommunikationsmix von Unternehmen wird seit ein paar Jahren durchgeschüttelt. Influencer*innen Relations hat sich seine Position im Repertoire von Kommunikationsagenturen und -expert*innen erarbeitet. Doch eine hohe Reichweite ist nicht immer der richtige Weg, zur zielgruppenzentrierten Kommunikation in den sozialen Medien vor-zustoßen. Auch Interaktionsraten alleine haben keine Aussagekraft. Beide Erfolgskennzahlen müssen in Relation gesetzt werden, um eine Einschätzung geben zu können, ob der/die Influencer*in tatsächlich zum Unternehmen passt. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen im Workshop, was so Besonderes an Blogger*innen, Youtube-Stars und Instagram-Celebritys ist, und wie Sie die richtige*n Influencer*in für Ihr Unternehmen finden und mit Ihnen nachhaltige Kooperationen eingehen, die mehr als eine kurzlebige Aktion beinhalten.
Planung ist die halbe Miete – Unser Influencer-Marketing-Workshop
Wo man gerade hinschaut, man könnte meinen, der Traumberuf der Generation Z sei „Influencer*in sein“. Jeder versucht auf kritische Reichweiten zu kommen, um attraktiv für potenzielle Werbepartner zu werden. An einem Tag werden Hautpflegetipps gegeben, am nächsten die superleckere, neue Schokolade empfohlen. Anders ausgedrückt: Der Bauchladen wird aufgemacht und alles wird angeboten – egal ob die Produkte zusammenpassen oder nicht. Nicht überall, wo Influencer*in draufsteht, ist auch Influencer*in drin.
Woran Sie Profis erkennen
Professionelle Influencer*innen haben nicht nur Reichweiten, sondern sind wahre Kommunikationsprofis mit Media-Kit, Zielgruppenanalysen und Beratung. Sie positionieren sich eindeutig und geben Produkten und Unternehmen ein Gesicht. Publik unterstützt bei der Recherche und Auswahl geeigneter Influencer*innen, bewertet die Qualität des jeweiligen Kanals, spricht Empfehlungen aus und übernimmt, wenn gewünscht, die Vertragskoordination. Zudem legen wir großen Wert auf ein aussagekräftiges Monitoring und Controlling und unterstützen unsere Kunden dabei, den Spagat zwischen Content Marketing, Native Advertising und Transparenz zu meistern.
Rechtlich sichere Kooperationen mit Meinungsführern
Rechtliche Grauzonen im Influencer*innen Marketing waren gestern. Die Rechtsprechung schafft Präzedenzfälle und gibt inzwischen auch Influencer*innen klare Richtlinien vor, wie Werbung in den sozialen Medien auszusehen hat. Doch auch Kooperationspartner*innen sollten die Fallstricke kennen und wissen, wie diese zu umgehen sind. Sind die rechtlichen Rahmenmöglichkeiten erst einmal bekannt, kann viel gezielter und schneller in der eigentlichen Kampagne agiert werden. Freigabeprozesse werden verschlankt und damit auch Kosten reduziert. Das fördert eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit und schafft für beide Seiten eine stressfreie Win-Win-Situation, auf der ein enges Kooperationsverhältnis aufgebaut werden kann.
Themen des Workshops
- Chancen von Influencer*innen Relations
- Identifikation und Auswahl von Social Influencer*innen
- Tools zur Bewertung von Influencer*innen
- Dos und Don’ts im Umgang
- Einsatz von Mitarbeiter*innen als Social Influencer*innen
- Erfolgsmessung von Influencer*innen-Kommunikation
- Themenfindung für Aktionen und Kampagnen
- Kooperationsmodelle
- Rechtliche Aspekte
- Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Marketing- und Kommunikations-verantwortliche aus Unternehmen, sowie Social Media Manager*innen
Teilnehmerzahl
6 bis 12 Teilnehmer*innen,
auch als Inhouse-Seminar buchbar
Dauer und Kosten
Halbtagesprogramm inkl. Kaffeepause und Mittagssnack, Kosten auf Anfrage

LEITUNG:
JÜRGEN MAHLOW
Bereits seit vielen Jahren und auf nationaler wie internationaler Ebene im Bereich Influencer Marketing tätig, habe ich unter anderem mit Youtuber*innen wie Manniac, Alexibexi und Dr. Allwissend Kampagnen und Formate für namhafte Marken entwickelt – und damit hohe Reichweiten generiert.
Jetzt Experte für Influencer Marketing werden