Hintergrund & Zielsetzung
Mitarbeitende für Veränderung gewinnen
Von der digitalen Transformation bis hin zum Klimawandel: Unternehmen sehen sich heute großen Herausforderungen gegenüber. Um in diesem Umfeld zu bestehen, brauchen sie zukunftsgerichtete Unternehmensstrategien – und eine wirksame Umsetzung ebendieser, bei der das gesamte Team mitzieht. Damit Strategieprozesse keine „Papiertiger“ bleiben, spielt die begleitende Strategiekommunikation eine entscheidende Rolle. Darüber ist sich unser Kunde die MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP bewusst: Der Hersteller von Haar- und Körperpflegeprodukten setzt statt einer reinen Top-down-Kommunikation auf einen ausgeprägten Bottom-up-Ansatz, um in der Belegschaft eine positive Wahrnehmung sowie die Akzeptanz und die Motivation der Strategie zu erreichen. Dabei spielen interaktive Workshop-Formate eine wichtige Rolle.
Lösung
Dialog und Feedbackkultur fördern
Der Dialog mit den Mitarbeitenden und deren Eigenbeteiligung bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie ist für die MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP ein Eckpfeiler der Strategiekommunikation. Dafür hat Publik ein Konzept mit dem Namen „Care-Botschafterinnen und Care-Botschafter“ entwickelt und umgesetzt: Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen und aus sämtlichen Hierarchieebenen bringen sich bei der Bottom-up-Kommunikation der Unternehmensstrategie ein – freiwillig und mit viel Engagement. Sie sind in ihren Bereichen die Ansprechpersonen auf Augenhöhe und fördern somit Austausch und Feedbackkultur. Die Hauptaufgabe der Botschafterinnen und Botschafter liegt darin, die Ziele und konkreten Maßnahmen der Unternehmensstrategie bekannter zu machen. Darüber hinaus motivieren sie ihr direktes Arbeitsumfeld, Rückfragen zu stellen und ebenfalls aktiv zur Umsetzung der Unternehmensstrategie beizutragen.
Zentrales Element dabei sind regelmäßige Workshops, die Publik konzipiert, moderiert und nachhält. Bei diesen Workshops erhalten die Care-Botschafterinnen und Care-Botschafter nicht nur aktuelle Informationen zur Unternehmensstrategie seitens des Managements und können direkt ihre Fragen und Ideen einbringen. Vielmehr treten sie untereinander in konstruktiven Austausch über Hierarchie- und Abteilungsgrenzen hinweg – ein Kontakt, der ohne das Konzept „Care-Botschafterinnen und Care-Botschafter“ in dieser Form oftmals nicht zustände gekommen wäre und zu neuen Perspektiven in der Unternehmensstrategie führt.
Ergebnis
Die Unternehmensstrategie lebt

Damit fungieren die Care-Botschafterinnen und Care-Botschafter quasi als „interne Sender und Empfänger“ der Unternehmensstrategie: Zum einen sind sie die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Strategiekommunikation und tragen maßgeblich dazu bei, dass diese von allen Mitarbeitenden verstanden und mit Leben gefüllt wird. Zum anderen stellen sie ein „Stimmungsbarometer“ dar, da sie die aktuellen Stimmungen aus dem Team aufnehmen und weitergeben – eine wichtige Rückkopplung für das Management bei der MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP, das somit bei Bedarf zeitnah auf aktuelle Entwicklungen reagieren kann.