Leads & Conversion

Lead-Generierung leicht gemacht

Lead-Generierung ist die Ermittlung von Kontaktdaten potenzieller Käufer. Schaffen wir es, dieses Interesse in einen Kauf zu verwandeln, werden aus Leads Kunden. Wer Synergien aus Marketing und Vertrieb nutzt, kann qualifizierte Leads generieren, die echtes Interesse an einem Produkt, einem Service oder einem Unternehmen haben.

Wie bekomme ich Leads?

Von nichts kommt nichts – Marketingmaßnahmen und sogenannte „Lead-Magneten“ sind notwendig, um auf ein Produkt, einen Service oder ein Unternehmen aufmerksam zu machen. Wenn potenzielle Kunden daraufhin ihre Kontaktdaten – etwa in Form einer E-Mail-Adresse – hinterlassen, werden sie zum Lead. Starke Lead-Magneten sind unter anderem kostenlose Webinare oder Whitepaper, Rabattcodes oder Newsletter. Qualitative Leads können außerdem auf Messen oder Netzwerktreffen generiert werden – besonders in Branchen, bei denen der direkte und persönliche Austausch nach wie vor sehr wichtig ist. 

Lead ist nicht gleich Lead

Wie oft haben Sie schon Ihre persönliche E-Mail-Adresse herausgegeben, um an einem Gewinnspiel teilzunehmen? Trotz der Awareness rund um das Thema Datenschutz ist es nach wie vor leicht, an Kontaktdaten zu kommen – wenn der richtige Anreiz gesetzt wird. Ziel ist es jedoch nicht, möglichst viele Kontaktdaten einzusammeln, sondern gezielt Personen anzusprechen, die echtes Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben. Eine gute Sales-Strategie ist daher darauf ausgelegt, möglichst viele qualifizierte Leads zu generieren. 

Mehr zum Thema qualifizierte Leads lesen Sie hier!

Vom Lead zur Conversion

Herzlichen Glückwunsch! Je nach Branche bzw. Produkt können Sie den Kontakt zunächst mit hilfreichem Content, beispielsweise in Form eines Newsletters, „anfüttern“ oder direkt persönlichen Kontakt aufnehmen. Haben Sie hierbei stets die Bedürfnisse des Interessenten im Blick: Der Vertrieb ist der entscheidende Moment, in dem die Entscheidung über den Kauf oder den Vertrag – in der Regel endgültig – fällt. 

Kann das nicht alles die KI übernehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann den Sales-Prozess zwar (noch) nicht ersetzen, aber durchaus unterstützen. Wenn KI beim Kontakt eingesetzt wird – beispielsweise als Chatbot in einem Online-Shop – sollte diese als KI erkennbar sein. Darüber hinaus findet KI bei der Analyse der Leads Anwendung und kann beispielsweise den perfekten Zeitpunkt für ein Follow-up bestimmen. Alles in allem kann KI eine wertvolle Unterstützung für Ihr Sales-Team sein und den „echten“, zwischenmenschlichen Kontakt wertvoll unterstützen und ergänzen. 

Takeaways

  • Von nichts kommt nichts: Lead-Magneten einsetzen
  • Synergien aus Marketing und Vertrieb nutzen 
  • Lead ist nicht gleich Lead: Echtes Interesse zählt

Kai Weidlich

Geschäftsentwicklung

Apropos echter zwischenmenschlicher Kontakt: Unser Akquise-Experte Kai Weidlich unterstützt Sie gerne dabei, eine Strategie zur Generierung und Transformation von qualifizierten Leads auszuarbeiten!